Wenn nicht anders angegeben, sind unsere Treffen immer am 4. Montag im Monat um 19.00 Uhr im ...
Veranstaltungsort:Gäste sind bei unseren Veranstaltungen stets willkommen! Besonders an den offenen Treffen ist viel Gelegenheit für Austausch und Hilfe. Bringen Sie ggfs. Ihre Unterlagen mit.
Die weiteren Termine finden Sie im folgenden. | |
Montag, 22.01.2018 Raum 102 | Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen! |
Samstag, 04.02.2018 10:30-16 Uhr |
16. Duitslanddag in Bunnik Deutschlandtag Die WGfF(-BG Aachen) ist dort mit einem Stand vertreten. Veranstalter: NGV Ort: IC Bunnik, Kosterijland 3, 3981AJ Bunnik/NL |
Montag, 26.02.2018 Raum 160 | Vortrag: Familienbuch Euregio. Referentin: Iris Gedig www.familienbuch-euregio.eu: Wer diese Webseite kennt, liebt sie. Wer sie nicht kennt, kann diese Genealogie-Webseite mit rund 500.000 miteinander vernetzten Personendatensätzen aus unserem Dreiländereck am 26.2.2018 kennenlernen. Iris Gedig, Betreiber dieser Webseite, stellt ihr Familienbuch-Euregio vor, gibt Tipps zur Nutzung, erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und stellt sich Ihren Fragen und Anregungen. Gäste sind herzlich willkommen! |
Montag, 26.03.2018 Raum 102 | Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen! |
Montag, 23.04.2018 Raum 160 | Vortrag: Erbenermittlung Referent: Oliver von Vorst Erbenermittlung - was ist das eigentlich? Oliver v. Vorst gibt einen Einblick in seine Arbeit. Wann wird ein Erbenermittler überhaupt tätig und wer beauftrag ihn? Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten gibt es zur Familienforschung? An fiktiven Beispielen soll die Notwendigkeit einer professionellen Erbenermittlung verdeutlicht werden. Gäste sind herzlich willkommen! |
Fr/Sa, 27./28.04.2018 |
Jahreshauptversammlung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde in Bingen. |
Montag, 28.05.2018 Raum 102 | Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen! |
03.06.2018 11-19 h |
Famillement in Leeuwarden Famillement findet alle zwei Jahre statt und ist eine Veranstaltung auf dem Gebiet der Familiengeschichte und Kulturerbe. Es zielt auf ein breites Publikum mit einem Programm für Laien und Experten. Die WGfF(-BG Aachen) ist dort mit einem Stand vertreten. Ort: Leeuwarden (NL) |
Montag, 25.06.2018 19 Uhr |
Vortrag: Scannen und digitale Archivierung von genealogischen Unterlagen Referent: Volker Thorey Gäste sind herzlich willkommen! |
--- Die Termine im Juli und August entfallen wegen Sommerferien --- | |
Sonntag, 09.09.2018 11:00-18:00 h |
Ehrenwert - Aktionstag der Aachener Vereine Die BG Aachen wird dort mit einem Stand vertreten sein. Ort: Innenstadt Aachen |
Montag, 24.09.2018 Raum 102 | Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen! |
Sonntag, 07.10.2018 10:30-17:00 h |
Eschweiler Genealogentag Der Arbeitskreis Familienforschung des Eschweiler Geschichtsvereins lädt herzlich zu einem Treffen der Familienforscher ein. Die WGfF(-BG Aachen) ist dort mit einem Stand vertreten. Ort: Kulturzentrum Talbahnhof, Raiffeisen-Platz 1, 52249 Eschweiler |
Montag, 22.10.2018 Raum 160 | Vortrag: Genealogische Untersuchungen im Stadtarchiv Aachen Referenten: Nicole Brillo und Dr. René Rohrkamp Im Stadtarchiv Aachen gibt es vielfältige Möglichkeiten, Familienforschung zu betreiben. Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. René Rohrkamp, und die für die personenbezogenen Bestände zuständige Archivarin, Frau Nicole Brillo, stellen in einem Vortrag die relevanten Archivbestände, Forschungsmöglichkeiten, Zugänge zu den Quellen, Hilfsmittel und die Planungen des Stadtarchivs in diesem Bereich vor. |
Montag, 26.11.2018 Raum 160 | Vortrag: Lebenserwartungen und Hochbetagung im 17. bis 20. Jahrhundert Referent: Dr. Andreas Stützer, Aachen Jeder 2. der heute geborenen Menschen hat eine realistische Chance, 100 Jahre alt zu werden. Doch auch in früheren Jahrhunderten gab es bereits hochbetagte Personen, die diese Altersgrenze erreicht haben. Im Vortrag wird an ausgewählten Beispielen demonstriert, wie die Lebenserwartungen älterer Menschen in den vergangenen Jahrhunderten waren und welche Änderungen sich über die Zeit vollzogen haben. |