Besuch unserer Bezirksgruppe beim Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz in Koblenz
Am 24. November 2023 besuchten 20 Mitglieder unserer Bezirksgruppe das Personenstandsarchiv in Koblenz-Lützel, einer Außenstelle des Landeshauptarchivs Rheinland-Pfalz.
Die Veranstaltung erfolgte im Nachgang zu unserem Bezirksgruppentreffen vom 7. Februar 2023, bei dem uns die Leiterin des Personenstandsarchivs, Frau Michaele Hocke, das Personenstandsarchiv bereits vorgestellt hatte.
Frau Busch-Schirm hatte damals einen Besuch angeregt, der jetzt durchgeführt werden konnte.
Wir wurden von Frau Hocke sowie von der Archivarin Frau Sonja Eiselen und dem Magazinmitarbeiter Herrn Markus Mille herzlich in Empfang genommen.
Kurz vor 16:00 Uhr: Unsere Mitglieder warten gespannt auf die Veranstaltungvorträge.
Nach der Begrüßung stellte Frau Hocke das Archiv vor und berichtete u. a. über dessen Zuständigkeit, Nutzungsmöglichkeiten und -beschränkungen sowie den Stand der Digitalisierung der Unterlagen.
Frau Hocke bei der Begrüßung
Im Anschluß daran führte Frau Eiselen alle Interessierten in die Räume, in denen Verzeichnisse erfasst und Reproduktionsaufträge bearbeitet sowie kleinere Digitalisierungsarbeiten ausgeführt werden.
Im Magazin informierte Frau Eiselen anschließend über die Lagerung der Bestände.
Auf mehreren Tischen waren für uns Personenstandsunterlagen zu Ansicht ausgelegt, wie Geburts-, Heirats- und Sterberegister.
Spannend, die Urkunden aus verschiedenen Jahrzehnten im Original zu betrachten
Danach ging es zurück in den Lesesaal wo uns die Nutzung des virtuellen Lesesaals der Landesarchivverwaltung APERTUS besonders in Bezug auf das Personenstandsarchiv vorgestellt wurde.
Zum Schluß erfolgte noch einen Einblick in die Rubrik „Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz“ auf der Internetseite der Landesarchivverwaltung und den dort verfügbaren Informationen.
Frau Busch-Schirm bedankt sich im Namen der Mitglieder für die Einblicke in die Arbeit des Personenstandsarchivs und seine Quellen und überreichte Frau Hocke u. a. unsere Festschrift „100 Jahre Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde“
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Mitarbeitern für die überaus freundliche Aufnahme und die sehr interessante und informative Veranstaltung!
Siehe auch:
Ausführlicher Bericht im Gemeinschaftsblog der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive (hypotheses.org)
Hinweis auf unseren Besuch auf der Homepage der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Änderung in der Leitung der Bezirksgruppe Mittelrhein
Am 7. Februar 2023 fand in Koblenz die Mitgliederversammlung mit den anstehenden
Wahlen der Leitungsgruppe statt.
Wegen der Pandemie konnten in den Jahren 2021 und 2022 keine Wahlen stattfinden.
Leitung der Bezirksgruppe:
Frau Busch-Schirm, die seit fast einem Vierteljahrhundert die Bezirksgruppe Mittelrhein leitet,
möchte die Leitung abgeben und hat daher nicht erneut kandidiert.
Da sich bis jetzt noch kein(e) Nachfolger(in) gefunden hat, bleibt sie zunächst bis Jahresende kommisarisch im Amt.
Herr Franz-Josef Wolf hat seit vielen Jahren die Kasse der Bezirksgruppe geführt, kann diese
Aufgabe jedoch aus Alters- und Gesundheitsgründen
nicht mehr weiter ausführen.
Frau Busch-Schirm dankte Herrn Wolf für sein langjähriges Engagement und überreichte ihm ein Präsent.

Herr Wolf (links) bei der Verabschiedung durch Frau Busch-Schirm.
Herr Gernot Rürup hat sich bereit erklärt, das Amt des Schatzmeisters zu übernehmen.
Bei der Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers stellte sich Frau Ursula Exner zur Verfügung und wurde ohne Gegenstimme gewählt.
IT-Beauftragter:
Herr Hans-Dieter Kneip hat sich aus Altersgründen entschieden, das Amt des Internet-Beauftragten nicht länger zu übernehmen.
Herr Kneip hat sich ebenfalls über Jahre hinweg für die Bezirksgruppe eingesetzt. U.a. hat er die Internetseiten der Bezirksgruppe Mittelrhein aufgebaut
und über mehrere Jahrzehnte erweitert und betreut.
Außerdem hat er über einen langen Zeitraum die Bibliothek der Bezirksgruppe in seinem Haus untergebracht, verbunden mit der Verantwortung für
Ausleihe
und Rückgabe von Publikationen.
Frau Busch-Schirm dankte Herrn Kneip für seine langjährige Tätigkeit und Engagement und überreichte ihm ein Präsent.

Herr Kneip (rechts) bei der Verabschiedung durch Frau Busch-Schirm.
Für die Tätigkeit als Internet-Beauftragten konnte Herr Heinz Bender aus Emmelshausen gewonnen werden