Bei ihrer Gründung im Jahr 1913 umfaßte das Arbeitsgebiet der WGfF die gesamte damalige preußische Rheinprovinz. Heute ist das Arbeitsgebiet beschränkt etwa auf die Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln (Nordrhein-Westfalen) sowie Koblenz und Trier (Rheinland-Pfalz); es ist untergliedert in zwölf Bezirksgruppen, denen die im jeweiligen Bereich wohnenden Mitglieder angehören (vgl. die nebenstehende Karte).
Die Bezirksgruppen organisieren die genealogische Forschung vor Ort und führen die Familienforscher eines kleineren Gebietes zusammen. Anfänger und Fortgeschrittene erhalten hier Hilfe und Anregungen durch regelmäßige Arbeitstreffen, Erfahrungsaustausch, fachkundige Vorträge, Archiv-Exkursionen und mehr.